Region Wien-Stadt
Faszination Künstliche Intelligenz Was ist künstliche Intelligenz? Wie verändert sie unser Leben?
Werden wir in Zukunft vom Roboter bedient, gepflegt und unterhalten?
Die Künstliche Intelligenz ist eine Technologie, die unser Leben und unsere Arbeitswelt nachhaltig verändern wird und auch schon in vielen Bereichen verändert. Sie ist die Fähigkeit einer Maschine, menschliche Fähigkeiten wie logisches Denken, Lernen, Planen und Kreativität zu imitieren. Wir unterhalten uns mit Sprachbots,...
Komm in meine Welt- Kommunikation mit Menschen mit Demenz
© privat
Was ist uns bei einer guten Kommunikation wichtig? Zuhören, sich mitteilen, gemeinsam Erinnerungen austauschen oder Probleme lösen gehört für viele von uns zu einer gelingenden Kommunikation.
Die Begleitung von Menschen mit Demenz stellt uns immer wieder vor Herausforderungen. Gerade wenn der Krankheitsverlauf schon weit fortgeschritten ist, kommt es bei Gesprächen...
Ordnung ist das halbe Leben
© Foto Puchner
„Zieh dich ordentlich an!“, rief mir meine Mutter stets hinterher, wenn ich mal wieder – verführt von den ersten warmen Sonnenstrahlen im Frühjahr - ohne feste Winterjacke aus dem Haus sprintete. „Hast du in der Schule überhaupt was Ordentliches gegessen?“, war die kritische Standardfrage meiner Oma, bevor sie mir „Ordentliches“ auf den Tisch...
Warum Hoffnung?
© Stephan Doleschal
Weil Verzweiflung sinnlos ist.
In unseren Tagen erleben wir ein ausgiebiges Suhlen in schlechten Nachrichten, gespeist aus der deprimierenden Weltlage aus Krieg, Klimakatastrophe und Corona News, komplettiert durch unser österreichisches Jammern und Sudern. Demgegenüber kann uns nicht nur der Blick auf Fakten und Entwicklungen, sondern auf ganz anderer Ebene und...
Des Meeres und des Lebens Wellen
© Susanne Hölzl
Schreiben in Italien | Susanne Hölzl
Immer wieder Grado. Sonne. Sand. Meer. Genuss pur …
Bereits bei der Anreise macht sich eine Ruhe in mir breit, das Licht draußen verändert sich, die Landschaft ebenso. Und dann heißt es Fenster auf, den Fahrtwind ins Auto lassen und den Geruch der Lagune willkommen heißen. Villa Rosa ich...
Bildungsbischof Helmut Krätzl verstorben
© KBW Wien
"Am Ende einer langen, geduldig ertragenen Krankheit ist der Wiener Weihbischof Helmut Krätzl am 2. Mai 2023 im 92. Lebensjahr verstorben", verlautbarte die Erzdiözese Wien. "In der Katholischen Erwachsenenbildung sah er stets die Erfüllung des Auftrags des Zweiten Vatikanischen Konzils. Wir sind ihm für sein Engagement unendlich dankbar!", betont Hubert Petrasch.
Menschenwürde und Demokratie in Familie, Beruf und Gesellschaft
© pixabay.com
Kultur- und Seminartage von 19. Juli bis 23. Juli 2023 in Čičmany, Slowakei.
Anmeldung noch bis 31.5. möglich!
Lehrgang Positive Psychologie - Glück ist (d)eine Entscheidung ab Herbst im Bildungszentrum Floridsdorf
© Andrea Sojka Fotografie
Ein Gespräch mit Margot Maaß, Vortragende, Glückstrainerin und -mentorin geführt von Sabine Tippow
Das Erzählcafe in ihrer Region: Einladung zu den Regionaltreffen in der Stadt Wien
© Agnes Wächter
Wir möchten einander Kennenlernen und Vernetzen, uns gegenseitig Bereichern und voneinander Lernen, einander Erzählen und Zuhören.
Ein Treffen für alle im Erwachsenenbildungsbereich tätigen Ehrenamtlichen und alle, die es noch gerne werden möchten.
Dazu lade ich Sie herzlich ein. Ich freue mich über Ihre Anmeldung ;o)
Interview für den monatlichen Newsletter des Schreibzentrums
© Peter Rinnerthaler
Ich freue mich, dieses Interview für das Schreibzentrum gegeben haben zu dürfen und damit hoffentlich einen kleinen Einblick ins biografische Schreiben gegeben zu haben.
Im Bildungszentrum Floridsdorf werden eine Reihe von Schreibseminaren in ganz unterschiedlichen Kursformaten angeboten.
Lehrgang Positive Psychologie
© pixabay.com
Glück ist (d)eine Entscheidung
September 2023 - Jänner 2024
Positive Psychologie - mehr Glück und Lebenszufriedenheit mit dem PERMA Modell
In diesem Lehrgang lernen Sie Wege kennen, wie Sie Ihr persönliches Glück und Wohlbefinden stärken und andere Menschen beim Aufblühen unterstützen. In 5 Modulen...
Service des Katholischen Bildungswerks Wien - Umfrageergebnisse
© kbw/rinnerthaler
Das Katholische Bildungswerk Wien bietet im langjährigen Durchschnitt ca. 2 500 Veranstaltungen mit etwa 80 000 Teilnehmer:innen pro Jahr an. Der Großteil dieser Veranstaltungen wird von Ihnen, den engagierten Ehrenamtlichen vor Ort, bewerkstelligt. Damit das gut gelingen kann, unterstützen wir Sie mit unserem Service wie Werbemitteln, Veranstaltungsangeboten, BildungsWerk-Zeug, Website, Newsletter...
Neujahrsempfang in der Erwachsenenbildung Regional
© KBW Wien
Mit Musik an der Querflöte (Karin Leitner), Impulsen zu verschiedenen Glücksbringern (Manfred Zeller) und einem Einblick in die Kurzfilmreihe „Augenblicke“ (Erwin Mayer) begrüßte die Abteilung Erwachsenenbildung Regional (ANIMA, Bildungswerk und Bibliothekswerk) beim Neujahrsempfang am Freitag, 13. Jänner 2023.
Mehr als 100 ehrenamtliche Mitarbeiter:innen (ANIMA-Seminarbegleiter:innen,...
Die Kraft der Freude - Nimm Dir Zeit fürs Glücklichsein
© pixabay.com
Wir Menschen haben gewaltige Ressourcen. Gerade in herausfordernden Zeiten – und ich möchte nicht aufzählen, was uns derzeit so alles bedrückt – schaffen es einige, auf diese Ressourcen zuzugreifen.
Laut Sonja Lyubomirsky, Psychologin und weltweit anerkannte Glücksforscherin, haben wir tatsächlich eine angeborene, unterschiedlich hohe Kompetenz für...
Positive Psychologie Ein Handbuch für die Praxis von Daniela Blickhan
© Daniela Blickhan, Junfermann Verlag
Die Positive Psychologie ist die Wissenschaft des gelingenden Lebens und Arbeitens.
Sie untersucht, wie Menschen ihre Stärken einsetzten und sich selbst, ihr Umfeld und die Gesellschaft voranbringen können. Interventionen der Positiven Psychologie zielen darauf ab, persönliches Wachstum, Lebenszufriedenheit und Leistungsfähigkeit zu fördern.
Zentrale Fragen...
... und was glaubst du?
© weltanschauungsfragen.at
Online-Vortragsreihe der diözesanen Weltanschauungsreferent*innen Österreichs
Oktober 2022 – Juni 2023
Auf die wichtigen Fragen des Lebens gibt es keine einheitlichen Antworten. Unterschiedliche Überzeugungen können herausfordern, die Fülle und Vielfalt von Antwortmöglichkeiten kann verunsichern, aber auch bereichern.
Mit...
Thema des Bildungstages: Miteinander gehen – ein gutes Leben für alle! Bildung als Ermutigung und Instrument zur Krisenbewältigung
© Eva_Kaliwoda_pixelio.de
Ein Bildungstag an drei Terminen in drei unterschiedlichen Regionen.
Claudia Umschaden
© Miriam Mehlmann
die neue Regionalbetreuerin im Vikariat Wien Stadt
und für die drei Marken ANIMA, Katholisches Bildungswerk und das Kirchliche Bibliothekswerk tätig
Wir starten voller Elan in ein neues Schuljahr und im Zuge dessen darf ich mich bei Ihnen auch gleich als Ihre neue Ansprechperson in der Erzdiözese Wien für die Erwachsenenbildung Regional im Vikariat Wien Stadt vorstellen.
Mein...
Das war: Zum Wohle aller - Sozialstaat vor und nach Corona am 16.3.2021
© Franz Sturmlechner
Eine Krise kostet Geld. Diese Krise kostet viel Geld!
Woher wird das Geld kommen?
Wie wird sich das auf unseren gewohnten Sozialstaat auswirken?
Was bedeutet das für meinen persönlichen Lebensstil in der Zukunft, wer wird wie viel Geld zur Verfügung haben und zu welchen Bedingungen?