Archiv

Reinkarnation – ewiger Fluch oder neue Chance im nächsten Leben? Der Glaube an die Wiedergeburt im Wandel der Zeiten.

REX_VALUE[3]

© weltanschauungsfragen.at

Die Idee der Wiedergeburt und des Karmas wird üblicherweise mit den indischen Religionen in Verbindung gebracht, ist heute aber auch in der „westlichen“ Weltanschauung verbreitet. In diesem Vortrag wollen wir zunächst die geschichtliche Entwicklung der Reinkarnationsvorstellungen...

Mehr...

Gemalt und Gesungen – Die Bibel in der Kunst

REX_VALUE[3]

© Kröller-Müller Museum Otterloo

Die Gleichnisse Jesu in Bild und Ton

Häufig hören wir in der Messe als Evangelium eines der Gleichnisse Jesu. Wenn er die Menschen lehrte, benutzte er gern die rhetorische Form des Gleichnisses, um religiöse Aussagen in die Lebensrealität der einfachen...

Mehr...

Stirbt der Tod aus? Die Wissenschaft auf der Suche nach Unsterblichkeit.

REX_VALUE[3]

© weltanschauungsfragen.at

Der Traum der Unsterblichkeit zieht sich durch die gesamte Menschheitsgeschichte, er ist so alt wie das Leben selbst. In Form von Mythen, Sagen und Religion war das Streben nach ewigem Leben immer präsent. In den letzten Jahrzehnten beschäftigt sich auch die Wissenschaft immer intensiver...

Mehr...

Street Art Extended

REX_VALUE[3]

© Artissimi

Vom Vandalismus ins Weiße Haus

Die Wände in Wien „blühen“ weiter und es gilt ständig, die neuesten Walls zu entdecken. Viele Künstler:innen und Galerien arbeiten fleißig an Werken und Programmen - bestimmt gibt es bis zum nächsten Streetart-Walk...

Mehr...

Komm in meine Welt – mehr als Worte

REX_VALUE[3]

© pixabay.com

Kommunikation mit Menschen mit Demenz

Kommunikation mit Menschen mit Demenz kann manchmal herausfordernd sein. Um einander gut begegnen zu können, sind mehr als Worte notwendig. Verbale Äußerungen sind nur ein Kanal, wesentlich ist auch das „zwischen...

Mehr...

Stillleben in Tusche und Aquarell

REX_VALUE[3]

© Sandra Biskup

Objekte ausdrucksstark in Szene gesetzt

Still heißt nicht langweilig! Wir zeichnen (Lieblings-)Objekte aus dem Alltag oder Souvenirs aus dem Urlaub, die uns an besondere Momente erinnern oder uns schon lange begleiten. Wir beobachten und erforschen nicht nur ihre oberflächlichen...

Mehr...

Mut zur fröhlichen Gelassenheit

REX_VALUE[3]

© ED Wien

Ein Blick in die christliche Tradition des Angst-, Panik- und Lebensbedrohungs-Managements

Noch nie wurden die Menschen so alt wie heute, hatten so viele Sicherheiten, waren derartig gesund und so übermäßig wohlgenährt. Warum leiden wir dennoch unter laufend...

Mehr...

Scheiter heiter!

REX_VALUE[3]

© pixabay.com

Mit einer guten Fehlerkultur erfrischend mutig Neues wagen!

Was tun wir nicht alles nicht in unserem Leben aus Angst vor Peinlichkeit und Scheitern! Aber haben Sie einem einjährigen Kind beim Spielen oder beim Gehen lernen zugesehen?

Scheitern, sagt man, ist nicht...

Mehr...

Sind Ganzheitlichkeit und „natürliche Werte“ der heilsbringende Weg?

REX_VALUE[3]

© weltanschauungsfragen.at

In unserer hochtechnisierten Gesellschaft verspüren Menschen immer wieder auch die Sehnsucht nach einer Rückkehr „zur Natur“ und einem harmonischen Leben als Teil davon.

Diese Rückbesinnung auf die „Natürlichkeit“ betrifft verschiedene Lebensbereiche...

Mehr...

Vom Konw-how zum kompetenten Einsatz

REX_VALUE[3]

© pixabay.com

Mit einer großen Methodenvielfalt im Repertoire können Sie als Referent:in und Erwachsenenbildner:in hart diskutierten Themen zur Sprache bringen und die Teilnehmer:innen zu einem gelingendem Austausch ihrer Sichtweisen und Erfahrungen bewegen, in dem die gegenseitige Würde erhalten...

Mehr...

Pflege und Fürsorge - Kümmert mich das?

REX_VALUE[3]

Care- bzw. Sorgearbeit ist ein weitgefasster Begriff! Sie reicht von Kinderbetreuung über Altenpflege bis zur unbezahlten Hausarbeit. Ihre Systemrelevanz ist unbestritten, gesellschaftliche Anerkennung erntet sie jedoch wenig.

Mehr...

Verschwörungstheorien – Menschen auf der Suche Zum Umgang mit Verschwörungserzählungen und ihren Anhänger*innen

REX_VALUE[3]

© weltanschauungsfragen.at

Schon kurz nach Beginn der Coronapandemie kursierten Verschwörungstheorien über ihre Entstehungshintergründe und vermeintliche Verantwortliche. Das Fürwahrhalten dieser Erzählungen führte zu Irritationen und Entfremdungen – zuweilen bis in Familien hinein. Dieser...

Mehr...

Abwechslungsreiches Training für körperliches und geistiges Wohlbefinden

REX_VALUE[3]

© pixabay.com

Haben Sie manchmal darüber nachgedacht, mehr für Ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden zu tun? Möchten Sie fit und kräftig im Alltag sein?

Wir sprechen Menschen in der 2. Lebenshälfte an, die sich gerne in einer netten Gruppe bewegen wollen.

Im...

Mehr...

Schneeschuh-Wandern

REX_VALUE[3]

© Walter Müller

Tagestour auf den Tirolerkogel bei Annaberg/NÖ

Wir entfliehen der Hektik des Alltags und dem Grau der Stadt und tauchen ein in den strahlend weißen Schnee und die Stille der ruhenden Winterlandschaft…

Ein Tag in der winterlichen Landschaft des Tirolerkogels...

Mehr...

Augenblicke - Kurzfilme im Pfarrkino

REX_VALUE[3]

Seit über 30 Jahren präsentiert die Deutsche Bischofskonferenz alljährlich mit den „AUGENBLICKEN – Kurzfilme im Kino“ eine hochkarätige Zusammenstellung von Kurzfilmen über alle Genres hinweg mit An-Spruch und ästhetisch-künstlerischer Dichte.
In der diesjährigen Auswahl an Kurzfilmen...

Mehr...

Der Weg zum Heil bin ICH! Erfolg, Glück, Gesundheit: Für alles trägt man selbst Verantwortung – und ist auch schuld, wenn es nicht klappt. Über Segen und Fluch der Selbstoptimierung.

REX_VALUE[3]

© weltanschauungsfragen.at

Der Trend zur Selbstoptimierung hat in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen. Die Bücherregale sind überfüllt mit Glücks- und Heils-Ratgebern. Daneben gibt es tausende Anbieter, die als „Gurus“ durch die Lande ziehen und/oder in sozialen Medien auftreten und ihre...

Mehr...

Kleiner Pilgerweg durch die schlafende Natur

REX_VALUE[3]

© pixabay.com

In den kahlen Ästen steckt die Kraft des Lebens für das nächste Jahr

In der Natur ist es ganz natürlich, dass jedes Jahr Altes losgelassen wird und das Neue geduldig auf seine Zeit wartet. Wir nehmen uns diesen Kreislauf als Bild für unser Nachdenken über uns....

Mehr...

Sofa-Schreiben

REX_VALUE[3]

© Sabine Spitzer-Prochazka

Kreative online-Schreibwerkstatt

Direkt aus dem gemütlichen Wohnzimmer heraus treffen wir einander online über Zoom und bringen dank fantasievoller Schreibimpulse viele bunte Geschichten zu Papier. Ein kreatives Erlebnis – gemeinsam und doch geschützt,...

Mehr...

Kreatives Schreiben als Erholungsinsel im Alltag

REX_VALUE[3]

© Sabine Spitzer-Prochazka

Sabine Spitzer-Prochazka

„I bin reif, reif, reif für die Insel...“ – erinnern Sie sich auch noch an die Melodie? Peter Cornelius´ Hit aus den 80er Jahren ist längst zum zeitlosen Klassiker geworden. Wer wünscht sich schließlich nicht manchmal den...

Mehr...

Die Schätze der Jahreszeiten tanzend bergen

REX_VALUE[3]

© Andrea Löw

Winterliche Tanzfreuden

Die Schätze des Winters ertanzen. Den Tanzkreis als Quelle von Wandel und Neubeginn entdecken, sanften Freuden dankbar Raum geben, hoffen und Neues wagen.

Meditative und sanft beschwingte Kreistänze – friedvoll, verbindend, berührend.

Termin:...

Mehr...

Himmlisch Boten – Engel in der Esoterik, in der Bibel in der kirchlichen Glaubensüberlieferung

REX_VALUE[3]

© weltanschauungsfragen.at

Wir kennen ihre künstlerischen Darstellungen, das eine oder andere Gebet aus Kindertagen, ansonsten führen sie im kirchlichen Bereich aber eher ein Schattendasein. Doch außerhalb der „heiligen Mauern“ haben sie mittlerweile einen fixen Platz in spirituellen Strömungen...

Mehr...

Schreiben im Südburgenland

REX_VALUE[3]

© Sabine Spitzer-Prochazka

In der wunderschönen Umgebung des Südburgenlands schreiben wir gemeinsam zu vielfältigen Impulsen.

Wir probieren verschiedene Genres aus und erfreuen uns am Spiel mit den Worten.

Im Dreiländereck Österreich - Ungarn - Slowenien entspannen wir inmitten von Weinbergen...

Mehr...

Wenn es drunter und drüber geht - In der Krise wieder Halt finden

REX_VALUE[3]

© pixabay.com

Unter Resilienz verstehen wir die Widerstandsfähigkeit,    
Krisen zu bewältigen und daraus persönlich zu wachsen. Wodurch wird es uns möglich, auf innere und äußere Ressourcen zurückzugreifen und die Erschütterung einer Situation als Anlass...

Mehr...

Ein Spaziergang durch 100 Jahre Wohnbaukonzepte

REX_VALUE[3]

© Margarethe Drexel

Vom Reihenhaus zum Hochhaus, von der Gartenstadt zur neuen Biotope City: Der Wienerberg zeigt sich hier als Labor für unterschiedlichste städtische Wohnformen, die nicht zuletzt auf die brennenden Probleme ihrer jeweiligen Zeit verweisen.

Die Höhe des Wienerbergs mit der Triesterstraße...

Mehr...

Die Frauen um Jesus

REX_VALUE[3]

© privat

Die „Macht der Bilder“ ist sprichwörtlich! Religiöse Kunstwerke sind mehr als reine Textillustration, sie lenken unser aller Denken und Empfinden. Auch die Musik kann das innere Wesen biblischer Texte auf einzigartige Weise erfahrbar machen.

Die Evangelien berichten von...

Mehr...

Der Ausstieg aus dem emotionalen Ringelspiel

REX_VALUE[3]

© pixabay.com

Irgendwo lauert immer irgendein Drama. Spiel nicht länger mit, steig nicht ein und sei selbst nicht die Drama-Queen! Ein Täter, ein Opfer und ein Superheld, fertig ist die Besetzungsliste für ein anständiges Drama. Die Ringelspielfahrt kann losgehen! Doch was, wenn du gar nicht...

Mehr...

Impulsreihe, die Ihre Welt verändert.

REX_VALUE[3]

© Forum katholischer Erwachsenenbildung Österreich

Ich kann ganz konkret etwas dazu beitragen, ...
dass die nächsten Generationen in einer besseren Welt aufwachsen
– in der mehr und mehr Menschen gut auf sich selber und aufeinander achten,
sowie Klima- und Umweltschutz fest im Bewusstsein verankert sind.

Doch wie...

Mehr...

Authentisch Familie sein

REX_VALUE[3]

© pixabay.com

2-teiliger Workshop zu einem wertschätzenden Miteinander & einem emotionalen Klimawandel in deiner Familie

Wenn aus einem Paar eine Familie wird, bleibt kein Stein auf dem anderen. Neue Rollen wie "Mutter" und "Vater" müssen erprobt und definiert werden. Unterschiedliche...

Mehr...

Botschaften aus dem Jenseits. Visionen und Prophezeiungen als göttliche Spur durch unruhige Zeiten?

REX_VALUE[3]

© weltanschauungsfragen.at

Auf der Suche nach spiritueller Orientierung und in Belastungssituationen erleben manche Menschen nicht selten Visionen und Kundgaben, die sie mit einer höheren oder jenseitigen Macht verbinden. Auf eine besondere Inspiration berufen sich auch Menschen, die neue Einblicke in geistige und himmlische...

Mehr...

Regionalbetreuer:in im Industrieviertel

REX_VALUE[3]

© EB Regional

Mit Jahreswechsel 2022/23 gelangt die Stelle des/der Regionalbetreuer:in im Industrieviertel zur Nachbesetzung. Das Industrieviertel, bzw. Vikariat unter dem Wienerwald ist ein wichtiger Bereich in der Erzdiözese Wien. Die Region ist einerseits durch den sogenannten "Speckgürtel im Süden Wiens" und...

Mehr...

Unser Thema: Ehrenamtlich für Erwachsenenbildung in meiner Pfarre

REX_VALUE[3]

© C.Zettl

In diesem Regionaltreffen werden wir uns u.a. mit Aufgaben und Selbstverständnis als Engagierte/Verantwortliche für Erwachsenenbildung in der Pfarre beschäftigen. Was gehört für mich dazu? Wer unterstützt mich dabei? Was kann ich bewirken damit? Und: Was bedeutet „Ehrenamt“ eigentlich für...

Mehr...

Braucht uns Hans noch - oder mehr denn je?

REX_VALUE[3]

© pixabay.com

Erwachsenenbildung in Zeiten von multiplen Krisen. Was kann die EB als Lösungsbeitrag leisten? Podiumsdiskussion zur Aufgabe der Erwachsenenbildung heute in der Gesellschaft. Eine Veranstaltung der Stadt Wien, vorbereitet von der Kooperation „bilden wir wien“.

Mehr...

Die Bücher-Brücke zwischen analog und digital

REX_VALUE[3]

© pixabay.com

Vom Bilderbuch bis zur virtuellen Realität

Erleben wir gemeinsam die Faszination von Büchern, analog wie digital, und all dem, womit wir sie zu einem Familienerlebnis ergänzen können. Bücher sind faszinierend, lehrreich, lustig, traurig, usw. und bieten...

Mehr...

Und doch sind alle Äpfel rund

REX_VALUE[3]

© Tyrolia

Der Tyrolia Verlag und das Katholische Bildungswerk Wien laden herzlich zu Buchpräsentation und Podiumsgespräch: am Freitag 30. Sept. 2022.
Was haben Äpfel mit Religionen zu tun? Und welche Ähnlichkeiten erlebt Jojo bei Abraxas und Gott? Gerade Kinder haben oft spannende Fragen...

Mehr...

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg

REX_VALUE[3]

© Wikimedia Commons

Konflikte sind ein Risiko und eine Chance: sie können Beziehungen belasten oder stärken. Es kommt ganz darauf an, wie wir damit umgehen und ob es uns gelingt, einander zu verstehen und gemeinsam zufriedenstellende Lösungen zu entwickeln. Werkzeuge dafür bietet die Gewaltfreie Kommunikation...

Mehr...

Erlernen Sie die richtigen Techniken für erfüllte Wünsche

REX_VALUE[3]

© pixabay.com

Sie haben das Gefühl, dass alle in Ihrer Umgebung glücklich und erfüllt sind, nur Sie nicht? Wenn Sie erfahren wollen, wie Sie mit einer Leichtigkeit Ihre Wünsche realisieren können, dann lade ich Sie gerne zu meinem Workshop: „Die Kunst des Wünschens“ ein.

Sie...

Mehr...

Autophagie-Basenfasten

REX_VALUE[3]

© pixabay.com

Diese Woche lädt ein, loszulassen! 2x basisch essen und bestens genährt sein.

Durch autophagische Esspausen, Inneres Kind-Impulse und Bewegung in anderer Weise Energie tanken! Spannendes Hintergrundwissen und Anleitung zur Selbstfürsorge nähren die Motivation zur gesunden...

Mehr...

Auf den Wellen des Lebens tanzen Workshopreihe zur Förderung der positiven Grundstimmung

REX_VALUE[3]

© Manuela Eitler-Sedlak

Eine positive Grundstimmung ist ein optimaler Nährboden für unsere seelische, mentale und soziale Entwicklung. Aus diesem Nährboden heraus können wir gut wachsen und starke Wurzeln bilden, die uns auch bei Rückschlägen und Niederlagen Halt bieten.

Viele Menschen...

Mehr...

Pfarre in sozialgesellschaftlicher Verantwortung

REX_VALUE[3]

© KSÖ

Die Kirche ist gerufen, am Aufbau des Reiches Gottes zu wirken. Dabei muss die Sendung der Kirche für die Menschen ergänzt werden mit dem Einsatz für die Gestaltung der weltlichen und gesellschaftlichen Verhältnisse. Wie steht es um diesen Weltdienst heute angesichts der globalen Krisen der letzten...

Mehr...

Tanz als Belebens- und Freudenquelle erleben, als Oasenplatz und Wegweiser.

REX_VALUE[3]

© Andrea Löw

Einen Tag lang tanzen. Um die Mitte tanzen und dabei in die innere Mitte finden. Dem Kreislauf des Lebens im Tanzkreis nachspüren und daraus erwachsende Fragen und Antworten finden.

Tanzen, Auftanken, den eigenen Raum weiten, der Seele tanzend Flügel und Ausdruck verleihen. Im Kreistanz...

Mehr...

PFARRE – VERWALTERIN ODER LEBENDIGE GEMEINSCHAFT? Die Zukunft der Kirche

REX_VALUE[3]

© Diözese Innsbruck

Im Gespräch mit Diözesanbischof der Diözese Innsbruck, MMag. Hermann Glettler

Mehr...

Plaudercafe´

REX_VALUE[3]

© Clipdealer

Nach schwierigen Monaten, immer wieder auch vielleicht allein daheim, ist vielen von uns bewusst geworden, dass geselliges Beisammensein unglaublich wichtig für unser Wohlbefinden und unsere Seele ist. Fehlen Ihnen in Zeiten wie diesen Menschen, mit denen Sie ganz ungezwungen plaudern können?...

Mehr...

Legasthenie, Lern- und Konzentrationsprobleme spielerisch bearbeiten

REX_VALUE[3]

© pixabay.com

Lernen ist mühsam, kompliziert, langweilig? Nein! Lernen darf und muss Spaß machen: Durch spielerische, lustige und doch abwechslungsreiche Übungen vernetzen wir das Gehirn Ihres Kindes optimal und verbessern dadurch Lernprobleme aller Art.

Lernprobleme? Legasthenie? Mangelnde...

Mehr...

Bibel-Pfad 2022

REX_VALUE[3]

© bibelwerk.at

Freitag, 30. September 2022, 14-21 Uhr
In der Wiener Innenstadt
Über 20 Institutionen stellen ihren Zugang zur Bibel vor
Events, Workshops, Vorträge, Konzerte, Ausstellungen
Für alle Interessierten und Neugierigen

Mehr...

Kreativität entdecken und gemeinsam Theaterspielen

REX_VALUE[3]

© pixabay.com

„Theaterspielen – Kann ich das überhaupt?“ Ja! Denn Kreativität und Fantasie schlummern in uns allen und warten nur darauf, „geweckt“ zu werden.

Gemeinsam entwickeln wir Szenen, Rollen und Geschichten und füllen diese mit Leben.

Theaterspielen...

Mehr...

Familien-Sommerbrief

REX_VALUE[3]

© KBW

Gemeinsam mit Lisa Huber haben wir Sommerbriefe für Familien vorbereitet, die wir monatlich zusenden. Sie enthalten Anregungen für gemeinsame Feriengestaltung und sollen euch Freude schenken! 

Ihr wollt die Briefe für Familien monatlich (3x) erhalten, dann bitte untenstehenden...

Mehr...

Regionalbetreuer:in gesucht

REX_VALUE[3]

Zum Ausbau der Erwachsenenbildung in der Stadt Wien und zur Verstärkung unseres Regionalbetreuerteams suchen wir eine Regionalbetreuerin. Die Stadt Wien ist ein wichtiger Bereich in der Erzdiözese Wien, in dieser Region leben etwa zwei Drittel der Gesamtbevölkerung der Erzdiözese.

Mehr...

Neu-Start in der Pfarre

REX_VALUE[3]

Wir durchleben herausfordernde Zeiten, die manch Gewohntes verändert haben und die uns vor neue Aufgaben stellen. Das Regionaltreffen wird Gelegenheit bieten, gemeinsam u.a. folgenden Fragen nachzugehen: Welche Auswirkungen hat die veränderte gesellschaftliche und kirchliche Situation...

Mehr...

Wer singt, predigt doppelt... Ein Gesprächskonzert zu Musik und Bibel

REX_VALUE[3]

© KBW Wien

Krankheitsbedingt musste für Markus Landerer Ersatz gefunden werden. Peter Planyavsky springt ein.

In den Jahren der Bibel (2018-2021) hat sich die Katholische Kirche mit der neuen Bibelübersetzung vertraut gemacht.
Liest...

Mehr...

Augenblicke - Kurzfilme im Pfarrkino

REX_VALUE[3]

Seit 30 Jahren präsentiert die Deutsche Bischofskonferenz alljährlich mit den „AUGENBLICKEN – Kurzfilme im Kino“ eine hochkarätige Zusammenstellung von Kurzfilmen über alle Genres hinweg mit An-Spruch und ästhetisch-künstlerischer Dichte....

Mehr...

Bildungsfrühling 2022

REX_VALUE[3]

Mit dem neuen Programm vom Bildungsfrühling 2022 wollen wir Sie dabei unterstützen, der Erwachsenenbildung in Ihrer Pfarre im Zeitraum Ostern, 17.4.2022 bis Pfingsten, 5.6.2022 neuen Schwung zu  geben.

Alle...

Mehr...

eltern.tisch - Moderator*in werden! Kennenlern-Modul am 18.3.2022 in Wien

REX_VALUE[3]

© KBW Wien

Der eltern.tisch ist eine neue Möglichkeit für Eltern, die sich gerne mit anderen Menschen über Erziehungsthemen austauschen.
Mindestens vier Eltern treffen sich begleitet von einer ausgebildeten Moderatorin bei einer Gastgeberin zu Hause oder...

Mehr...

eltern.tisch - Moderator*in werden! Kennenlern-Modul am 19.3.2022 in Korneuburg

REX_VALUE[3]

© KBW Wien

Der eltern.tisch ist eine neue Möglichkeit für Eltern, die sich gerne mit anderen Menschen über Erziehungsthemen austauschen.
Mindestens vier Eltern treffen sich begleitet von einer ausgebildeten Moderatorin bei einer Gastgeberin zu Hause oder...

Mehr...

eltern.tisch - Moderator*in werden! Kennenlern-Modul am 25.3.2022 in Wr. Neustadt

REX_VALUE[3]

© KBW Wien

Die Moderator*innen-Ausbildung richtet sich alle interessierte Menschen aus allen Kulturen, die selbst Eltern sind, die mit Kindern arbeiten, für die Erziehungsthemen wichtig sind und die gerne in Kontakt mit anderen Menschen sind. Als Moderator*in begleiten Sie Eltern beim Austausch über...

Mehr...

Industrieviertel-Akademie 2022: Vom Reden zum Handeln kommen 18.3.2022 | 16 - 20 Uhr | Bildungszentrum St. Bernhard | Wr. Neustadt

REX_VALUE[3]

Die Klimakrise ist in aller Munde. Doch reden ist zu wenig, denn wir müssen handeln - auch in unserer Region! Im Rahmen einer "Klimakonferenz" diskutieren wir, welche Probleme im Süden Niederösterreichs am drängendsten sind. Und wir überlegen Pläne, wie wir regional gemeinsam...

Mehr...

Wir treffen uns wieder! - Nachlese zu den regionalen Vernetzungstreffen Herbst 2021

REX_VALUE[3]

© Agnes Wächter

Seit langer Zeit war es wieder möglich uns in Präsenz zu treffen, allerdings holte uns die Pandemie wieder ein, sodass Poysdorf und Zellerndorf uns schon Erfahrungen mit Hybridveranstaltungen (sowohl Präsenz als auch im Videochat) und die letzten beiden in Wolkersdorf und Raasdorf zur...

Mehr...

Nachlese: Vernetzungstreffen "nach Corona und vor dem Herbst"

REX_VALUE[3]

© C. Zettl

Die RegionalbetreuerInnen Erwin Mayer, Marion Ruzicka und Christian Zettl luden am 21. Juni 2021 zu einem regionsübergreifenden Online-Vernetzungstreffen aller BildungswerkleiterInnen und Bildungsengagierten im Weinviertel, in der Stadt Wien und im Industrieviertel ein. Die folgende...

Mehr...

32. Weinviertelakademie 2021 / Ist Demokratie das, was ich will?

REX_VALUE[3]

© Weinviertelakademie

Auf Grund der Corona-Einschränkungen fand der 1. Teil der Weinviertelakademie nur ONLINE statt.
Dr. Ludwig Adamovich, ehemaliger Präsident des Verfassungsgerichtshofes, stellt in einem Interview sein Buch vor, in welchem er die Lage der Demokratie in Österreich in jüngster...

Mehr...

Das war: Ist Demokratie das, was ich will? am 6. Mai 2021

REX_VALUE[3]

© Fotomontage pixabay

Ein Abend mit Ludwig Adamovich, Traude Novy, Stephan Turnovszky und Martin Stifter. Moderiert von Marion Wisinger.

Wir danken unseren Kooperationspartnern für die gute Zusammenarbeit auch in dieser herausfordernden Zeit.

Die musikalischen Beiträge der Katholischen Jugend...

Mehr...

Tomorrow - Die Welt ist voller Lösungen Experiment Zukunft

REX_VALUE[3]

© https://www.tomorrow-derfilm.de/

Die Teilnehmer:innen von Experiment Zukunft in Patzmannsdorf sind auf der Suche nach einfachen Schritten in eine gute Zukunft, wo die die enächsten Generationen in einer besseren Welt aufwachsen können....

Mehr...

Bibelmodule: "Bergpredigt"

REX_VALUE[3]

© bibelwerk.at

Seligpreisungen, Salz der Erde, Vaterunser

Die Bergpredigt im Matthäusevangelium gehört zu den bekanntesten Texten des Neuen Testaments. In ihr werden pointiert wesentliche Themen der Botschaft Jesu aufgegriffen. Es sind Fragen, die uns heute noch intensiv beschäftigen:...

Mehr...

Lernspektakel für Groß & Klein

REX_VALUE[3]

© Martin Polzer

In der Stein-Werk-Arena Groß-Reipersdorf/Pulkau findes am 3. Juni 2023 das nächste Kreativfest statt.
Willst auch Du deiner Kreativität, deinen Begabungen dort Raum geben?

So geht's!

Mehr...