Region Industrieviertel

ELFABI - Eltern kompetent begleiten

© Forum KEB

Das neue Institut für Eltern- und Familienbildung startet mit dem neuen Kurs "ELTERN KOMPETENT BEGLEITEN" eine Weiterbildung zum/zur Elternbildner:in. "Unser Ziel ist es, Elternbildner:innen durch entsprechende Angebote zu befähigen, die elterliche Kompetenz und Erziehungsfähigkeit zu stärken, um Familien in ihrer Erziehungsaufgabe bestmöglich zu unterstützen", betont...

Mehr...

Werden wir in Zukunft vom Roboter bedient, gepflegt und unterhalten?

© Katholische Erwachsenenbildung

Die Künstliche Intelligenz ist eine Technologie, die unser Leben und unsere Arbeitswelt nachhaltig verändern wird und auch schon in vielen Bereichen verändert. Sie ist die Fähigkeit einer Maschine, menschliche Fähigkeiten wie logisches Denken, Lernen, Planen und Kreativität zu imitieren. Wir unterhalten uns mit Sprachbots, nutzen Text- und Logikgeneratoren wie chatGPT, bekommen individualisierte...

Mehr...

Lehrgang Positive Psychologie

Lehrgang Positive Psychologie

© pixabay.com

Glück ist (d)eine Entscheidung

Achtung, neue Termine: April - Juni 2024

Positive Psychologie - mehr Glück und Lebenszufriedenheit mit dem PERMA Modell

In diesem Lehrgang lernen Sie Wege kennen, wie Sie Ihr persönliches Glück und Wohlbefinden stärken und andere Menschen beim...

Mehr...

Lehrgang Positive Psychologie - Glück ist (d)eine Entscheidung ab April 24 im Bildungszentrum Floridsdorf

Margot Maaß

© Andrea Sojka Fotografie

Ein Gespräch mit Margot Maaß, Vortragende, Glückstrainerin und -mentorin geführt von Sabine Tippow

 

 

Mehr...

Über Würde, Rechte und Andersdenkende

Ivan Šimko, ehem. Minister, Mitbegründer der Christlichdemokratischen Partei (2. v. re.), im Gespräch mit Teilnehmenden aus der Erzdiözese Wien.

© Franz Vock

Mit Menschenwürde und Demokratie in Familie, Beruf und Gesellschaft befassten sich die 32. slowakisch-österreichischen Begegnungstage in Čičmany nahe Zilina, Slowakei

„Die Botschaft der christlichen Demokratie ist die Würde des Menschen. Wir haben das in den letzten 30 Jahren betont … Würde ist nicht Sache des Gefühls, sondern des Verstandes. Würde...

Mehr...

Familien-Brief

© KBW

Wir bereiten mehrmals im Jahr Familien-Briefe für euch vor. Mit Anregungen für gemeinsame Gestaltung besonderer Zeiten im christlichen Jahreskreis sollen sie euch Freude schenken!

Ihr wollt die Briefe für Familien erhalten? Zum Anmelden bitte einfach die untenstehende Maske "Seminaranmeldung" ausfüllen und du bekommst die Briefe in der Adventszeit, Fastenzeit, in den...

Mehr...

Volksbegehren

© Katholisches Bildungswerk Wien

„Für seine Überzeugungen im Alltag einzustehen, gelegen oder ungelegen – das verbindet man gemeinhin mit Zivilcourage. Ich erkenne vor allem drei zentrale Aspekte darin: […] Ein dritter Aspekt liegt im Handeln: im Mut, aufzutreten, den Mund aufzumachen, etwas Konkretes zu tun. Zivilcourage überschreitet die Meinung hin zur Tat.“
So schreibt Dr. Johann...

Mehr...

Komm in meine Welt- Kommunikation mit Menschen mit Demenz

Beatrix Auer

© privat

Was ist uns bei einer guten Kommunikation wichtig? Zuhören, sich mitteilen, gemeinsam Erinnerungen austauschen oder Probleme lösen gehört für viele von uns zu einer gelingenden Kommunikation.

Die Begleitung von Menschen mit Demenz stellt uns immer wieder vor Herausforderungen. Gerade wenn der Krankheitsverlauf schon weit fortgeschritten ist, kommt es bei Gesprächen...

Mehr...

Ordnung ist das halbe Leben

Rosina Bruckner

© Foto Puchner

„Zieh dich ordentlich an!“, rief mir meine Mutter stets hinterher, wenn ich mal wieder – verführt von den ersten warmen Sonnenstrahlen im Frühjahr - ohne feste Winterjacke aus dem Haus sprintete. „Hast du in der Schule überhaupt was Ordentliches gegessen?“, war die kritische Standardfrage meiner Oma, bevor sie mir „Ordentliches“ auf den Tisch...

Mehr...

Warum Hoffnung?

Rainald Tippow

© Stephan Doleschal

Weil Verzweiflung sinnlos ist.

In unseren Tagen erleben wir ein ausgiebiges Suhlen in schlechten Nachrichten, gespeist aus der deprimierenden Weltlage aus Krieg, Klimakatastrophe und Corona News, komplettiert durch unser österreichisches Jammern und Sudern. Demgegenüber kann uns nicht nur der Blick auf Fakten und Entwicklungen, sondern auf ganz anderer Ebene und...

Mehr...

Bildungsbischof Helmut Krätzl verstorben

© KBW Wien

"Am Ende einer langen, geduldig ertragenen Krankheit ist der Wiener Weihbischof Helmut Krätzl am 2. Mai 2023 im 92. Lebensjahr verstorben", verlautbarte die Erzdiözese Wien. "In der Katholischen Erwachsenenbildung sah er stets die Erfüllung des Auftrags des Zweiten Vatikanischen Konzils. Wir sind ihm für sein Engagement unendlich dankbar!", betont Hubert Petrasch.

Mehr...

Service des Katholischen Bildungswerks Wien - Umfrageergebnisse

© kbw/rinnerthaler

Das Katholische Bildungswerk Wien bietet im langjährigen Durchschnitt ca. 2 500 Veranstaltungen mit etwa 80 000 Teilnehmer:innen pro Jahr an. Der Großteil dieser Veranstaltungen wird von Ihnen, den engagierten Ehrenamtlichen vor Ort, bewerkstelligt. Damit das gut gelingen kann, unterstützen wir Sie mit unserem Service wie Werbemitteln, Veranstaltungsangeboten, BildungsWerk-Zeug, Website, Newsletter...

Mehr...

Neue Regionalbetreuerin im Industrieviertel: Silvia Zamecnik

© privat

Mit 1. Februar übernimmt Silvia Zamecnik die Aufgabe der Regionalbetreeuung im Industrieviertel - Vikariat Unter dem Wienerwald von Christian Zettl. Wir freuen uns auf viele neue Initiativen und Ideen, die sie einbringen wird.

Mehr...

Vortragsreihe: Der Weg der kleinen Schritte. Was uns in schweren Zeiten stärkt

© pixabay.com

Krisenzeiten sind Wendezeiten. Zeiten, in denen sich etwas zuspitzt und sichtbarer wird. Es gilt, zu unterscheiden und zu entscheiden: Was hilft weiter? Was führt zum Leben? Welchen Weg soll ich gehen? Die Vortragsreihe zeigt Ihnen die kleinen Schritte, die Sie gestärkt durch schwere Zeiten gehen lassen.

Mehr...

Neujahrsempfang in der Erwachsenenbildung Regional

© KBW Wien

Mit Musik an der Querflöte (Karin Leitner), Impulsen zu verschiedenen Glücksbringern (Manfred Zeller) und einem Einblick in die Kurzfilmreihe „Augenblicke“ (Erwin Mayer) begrüßte die Abteilung Erwachsenenbildung Regional (ANIMA, Bildungswerk und Bibliothekswerk) beim Neujahrsempfang am Freitag, 13. Jänner 2023.

Mehr als 100 ehrenamtliche Mitarbeiter:innen (ANIMA-Seminarbegleiter:innen,...

Mehr...

Augenblicke - Kurzfilme im Pfarrkino

Seit über 30 Jahren präsentiert die Deutsche Bischofskonferenz alljährlich mit den „AUGENBLICKEN – Kurzfilme im Kino“ eine hochkarätige Zusammenstellung von Kurzfilmen über alle Genres hinweg mit An-Spruch und ästhetisch-künstlerischer Dichte.
In der diesjährigen Auswahl an Kurzfilmen finden sich all die Gefühle und Themen, die uns Menschen in diesen Zeiten gerade beschäftigen und...

Mehr...

Positive Psychologie Ein Handbuch für die Praxis von Daniela Blickhan

Positive Psychologie

© Daniela Blickhan, Junfermann Verlag

Die Positive Psychologie ist die Wissenschaft des gelingenden Lebens und Arbeitens.

Sie untersucht, wie Menschen ihre Stärken einsetzten und sich selbst, ihr Umfeld und die Gesellschaft voranbringen können. Interventionen der Positiven Psychologie zielen darauf ab, persönliches Wachstum, Lebenszufriedenheit und Leistungsfähigkeit zu fördern.

Zentrale Fragen...

Mehr...

Thema des Bildungstages: Miteinander gehen – ein gutes Leben für alle! Bildung als Ermutigung und Instrument zur Krisenbewältigung

© Eva_Kaliwoda_pixelio.de

Ein Bildungstag an drei Terminen in drei unterschiedlichen Regionen.

Mehr...