Region Industrieviertel
Administrative Mitarbeiter:in für 32 Wochenstunden gesucht
© EB Regional
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams Administration der Dienststelle Erwachsenenbildung eine/n administrative/n Mitarbeiter/in zur Unterstützung der Bildungsarbeit in den Pfarren.
Schneeschuh-Wandern
© Walter Müller
Tagestour auf den Tirolerkogel bei Annaberg/NÖ
Wir entfliehen der Hektik des Alltags und dem Grau der Stadt und tauchen ein in den strahlend weißen Schnee und die Stille der ruhenden Winterlandschaft…
Ein Tag in der winterlichen Landschaft des Tirolerkogels bei Annaberg/NÖ. Keine besonderen Voraussetzungen erforderlich. Fitness für ca....
Vortragsreihe: Der Weg der kleinen Schritte. Was uns in schweren Zeiten stärkt
© pixabay.com
Krisenzeiten sind Wendezeiten. Zeiten, in denen sich etwas zuspitzt und sichtbarer wird. Es gilt, zu unterscheiden und zu entscheiden: Was hilft weiter? Was führt zum Leben? Welchen Weg soll ich gehen? Die Vortragsreihe zeigt Ihnen die kleinen Schritte, die Sie gestärkt durch schwere Zeiten gehen lassen.
Neujahrsempfang in der Erwachsenenbildung Regional
© KBW Wien
Mit Musik an der Querflöte (Karin Leitner), Impulsen zu verschiedenen Glücksbringern (Manfred Zeller) und einem Einblick in die Kurzfilmreihe „Augenblicke“ (Erwin Mayer) begrüßte die Abteilung Erwachsenenbildung Regional (ANIMA, Bildungswerk und Bibliothekswerk) beim Neujahrsempfang am Freitag, 13. Jänner 2023.
Mehr als 100 ehrenamtliche Mitarbeiter:innen (ANIMA-Seminarbegleiter:innen,...
Augenblicke - Kurzfilme im Pfarrkino
Seit über 30 Jahren präsentiert die Deutsche Bischofskonferenz alljährlich mit den „AUGENBLICKEN – Kurzfilme im Kino“ eine hochkarätige Zusammenstellung von Kurzfilmen über alle Genres hinweg mit An-Spruch und ästhetisch-künstlerischer Dichte.
In der diesjährigen Auswahl an Kurzfilmen finden sich all die Gefühle und Themen, die uns Menschen in diesen Zeiten gerade beschäftigen und...
Die Kraft der Freude - Nimm Dir Zeit fürs Glücklichsein
© pixabay.com
Wir Menschen haben gewaltige Ressourcen. Gerade in herausfordernden Zeiten – und ich möchte nicht aufzählen, was uns derzeit so alles bedrückt – schaffen es einige, auf diese Ressourcen zuzugreifen.
Laut Sonja Lyubomirsky, Psychologin und weltweit anerkannte Glücksforscherin, haben wir tatsächlich eine angeborene, unterschiedlich hohe Kompetenz für...
Positive Psychologie Ein Handbuch für die Praxis von Daniela Blickhan
© Daniela Blickhan, Junfermann Verlag
Die Positive Psychologie ist die Wissenschaft des gelingenden Lebens und Arbeitens.
Sie untersucht, wie Menschen ihre Stärken einsetzten und sich selbst, ihr Umfeld und die Gesellschaft voranbringen können. Interventionen der Positiven Psychologie zielen darauf ab, persönliches Wachstum, Lebenszufriedenheit und Leistungsfähigkeit zu fördern.
Zentrale Fragen...
Kreatives Schreiben als Erholungsinsel im Alltag
© Sabine Spitzer-Prochazka
Sabine Spitzer-Prochazka
„I bin reif, reif, reif für die Insel...“ – erinnern Sie sich auch noch an die Melodie? Peter Cornelius´ Hit aus den 80er Jahren ist längst zum zeitlosen Klassiker geworden. Wer wünscht sich schließlich nicht manchmal den Ausstieg aus dem stressigen Alltag oder einen Tapetenwechsel, raus aus den gewohnten Bahnen? Gerade...
Schreiben im Südburgenland
© Sabine Spitzer-Prochazka
In der wunderschönen Umgebung des Südburgenlands schreiben wir gemeinsam zu vielfältigen Impulsen.
Wir probieren verschiedene Genres aus und erfreuen uns am Spiel mit den Worten.
Im Dreiländereck Österreich - Ungarn - Slowenien entspannen wir inmitten von Weinbergen und üppig blühender Flora. Ein beheizter Swimmingpool, Sauna und Fitnessraum versüßen...
... und was glaubst du?
© weltanschauungsfragen.at
Online-Vortragsreihe der diözesanen Weltanschauungsreferent*innen Österreichs
Oktober 2022 – Juni 2023
Auf die wichtigen Fragen des Lebens gibt es keine einheitlichen Antworten. Unterschiedliche Überzeugungen können herausfordern, die Fülle und Vielfalt von Antwortmöglichkeiten kann verunsichern, aber auch bereichern.
Mit...
Thema des Bildungstages: Miteinander gehen – ein gutes Leben für alle! Bildung als Ermutigung und Instrument zur Krisenbewältigung
© Eva_Kaliwoda_pixelio.de
Ein Bildungstag an drei Terminen in drei unterschiedlichen Regionen.