Region Industrieviertel
Geförderter Freiwilligendienst in Kenia – Bildung & IT für eine bessere Zukunft
Sie möchten sich sozial engagieren, Ihre IT- und Social-Media-Kenntnisse sinnvoll einsetzen oder mit Kindern arbeiten? Dann ist ein Freiwilligeneinsatz bei der Caritas Lodwar in Kenia genau das Richtige für Sie!
Im Rahmen der weltkirchlichen Partnerschaft der Erzdiözese Wien mit der Diözese Lodwar bietet die Diözesankommission für Weltkirche & Entwicklungszusammenarbeit geförderte Freiwilligendienste...
Bildungstage Herbst 2025: Von Menschlichkeit, Moral und Mut
Der Bildungstag beschäftigt sich 2025 mit den drei Werten "Menschlichkeit", "Mut" und Moral" in der Literatur. Diese sind zeitlos in Vergangenheit und Gegenwart und werden es wohl auch in Zukunft bleiben. In jeder Region steht ein sehr unterschiedlicher und doch miteinander verbundener Themenbereich im Mittelpunkt: Die Nachkriegszeit als eine Epoche des Verlusts und der Neurorientierung, die...
Schwerpunkt Großeltern 2.0
Großeltern sind oft sehr intensiv in die Enkel:innen-Betreuung eingebunden. Vieles hat sich in der Erziehung geändert, neue wissenschaftliche Erkenntnisse, die Gehirnforschung und Bindungstheorien bieten einen neuen Blick auf Themen wie Essen, Schlafen, Grenzen setzen und Vieles mehr.
Wir laden Sie sehr herzlich ein, sich mit Gleichgesinnten noch mehr auf das Oma-Opa-Abenteuer einzulassen.
Das Klimapuzzle
Umweltschutz und besonders der Kampf gegen die Klimakrise sind ein wichtiges Anliegen von Papst Franziskus. Er nennt sie „eine der wichtigsten aktuellen Herausforderungen an die Menschheit“ und betont die Notwendigkeit, „unser gemeinsames Haus zu schützen [und] die gesamte Menschheitsfamilie in der Suche nach einer nachhaltigen und ganzheitlichen Entwicklung zu vereinen.“
Wir sind eine Gruppe...
Ideenschmieden starten wieder 2025!
Von Jänner bis Juni wird monatlich an einer Idee geschmiedet. Als Hammer steht dazu ein Online-Werkzeug (ZOOM) zur Verfügung. Der Ambos wird von den Kunstschmieden (=pädagogische Mitarbeiter:innen des Katholischen Bildungswerks und ANIMA) zurechtgerichtet, und an der Esse stehen die Hufschmiede (=Regionalbetreuer:innen), damit das zu schmiedende Eisen die richtige Temperatur bekommt.
In den einzelnen...
Methoden zum Bibelteilen
Menschen kommen miteinander anhand von Bibeltexten ins Gespräch, so einfach kann Bibel-Teilen sein. Es ist keine theologische Vorbildung erforderlich, um auch mit Gott auf diesem Weg ins Gespräch zu kommen. Die Botschaft des Bibeltextes wird in den Mittelpunkt gestellt und ins „Heute“ übertragen.
Es gibt verschiedene Methoden des Bibel-Teilens. An jedem Abend werden zwei Methoden vorgestellt...
umGARNen
gemeinsames After-Work häkeln
Treffen: jeden 1. und 3. Freitag im Monat ab 15.00 Uhr (ausgenommen Schulferien und Feiertage)
im "V-Raum" im Bildungszentrum St. Bernhard, Domplatz 1, 2700 Wiener Neustadt
Häkelnadeln, Garne, Anleitungen, Häkel-Know how, ... werden von unseren Partner:innen zur Verfügung gestellt und können gerne verwendet werden, Sie können aber auch eigenes Garn mitbringen.
davon...
Stephanimpuls
Die Pfarre St. Stephan in Baden veranstaltet zu verschiedenen aktuellen Themen Vorträge mit anschließendem Gespräch.
Ort: Pfarrsaal der Pfarre Baden St. Stephan
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Pfarrkanzlei.
Telefon: +43 (2252) 484 26
E-Mail: kanzlei@baden-st-stephan.at