Region Weinviertel

Geförderter Freiwilligendienst in Kenia – Bildung & IT für eine bessere Zukunft

Sie möchten sich sozial engagieren, Ihre IT- und Social-Media-Kenntnisse sinnvoll einsetzen oder mit Kindern arbeiten? Dann ist ein Freiwilligeneinsatz bei der Caritas Lodwar in Kenia genau das Richtige für Sie!
Im Rahmen der weltkirchlichen Partnerschaft der Erzdiözese Wien mit der Diözese Lodwar bietet die Diözesankommission für Weltkirche & Entwicklungszusammenarbeit geförderte Freiwilligendienste...

Mehr...

Bildungstage Herbst 2025: Von Menschlichkeit, Moral und Mut

Der Bildungstag beschäftigt sich 2025 mit den drei Werten "Menschlichkeit", "Mut" und Moral" in der Literatur. Diese sind zeitlos in Vergangenheit und Gegenwart und werden es wohl auch in Zukunft bleiben. In jeder Region steht ein sehr unterschiedlicher und doch miteinander verbundener Themenbereich im Mittelpunkt: Die Nachkriegszeit als eine Epoche des Verlusts und der Neurorientierung, die...

Mehr...

Schwerpunkt Großeltern 2.0

Großeltern 2.0

Großeltern sind oft sehr intensiv in die Enkel:innen-Betreuung eingebunden. Vieles hat sich in der Erziehung geändert, neue wissenschaftliche Erkenntnisse, die Gehirnforschung und Bindungstheorien bieten einen neuen Blick auf Themen wie Essen, Schlafen, Grenzen setzen und Vieles mehr.
Wir laden Sie sehr herzlich ein, sich mit Gleichgesinnten noch mehr auf das Oma-Opa-Abenteuer einzulassen.

Mehr...

Frauen Barcamp 2026: Save the date!

Freitag, der 13. wird zu unserem Glückstag!
Am 13.03.2026 findet das nächste Frauen Barcamp statt.
Wir werden wieder in einer offenen und bunten Runde eine Auswahl an Themen besprechen, die für Frauen 2026 bedeutend sind. Es besteht die Möglichkeit zum Austausch, zum Netzwerken und zum Lernen. Wir freuen uns auch darüber, wieder spannende Erkenntnisse mitzunehmen, wie Frauen unterstützt werden...

Mehr...

Pilger:in der Hoffnung - Unsere Angebote

Pilgern bietet die Chance, sich selbst, Mitpilger:innen, der Umwelt und ihrem Schöpfer neu zu begegnen. Ganz besonders im Heiligen Jahr unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ spüren wir die Begeisterung und Aufbruchstimmung, Glaube und Gemeinschaft zu leben und neue Inspirationen zu finden, in dem wir uns auf den Weg machen.
Dazu bietet ANIMA verschiedene Angebote: Einzelne Pilgertage und mehrtägige...

Mehr...

Das Klimapuzzle

Umweltschutz und besonders der Kampf gegen die Klimakrise sind ein wichtiges Anliegen von Papst Franziskus. Er nennt sie „eine der wichtigsten aktuellen Herausforderungen an die Menschheit“ und betont die Notwendigkeit, „unser gemeinsames Haus zu schützen [und] die gesamte Menschheitsfamilie in der Suche nach einer nachhaltigen und ganzheitlichen Entwicklung zu vereinen.“
Wir sind eine Gruppe...

Mehr...

Ideenschmieden starten wieder 2025!

Ideenschmiede

Von Jänner bis Juni wird monatlich an einer Idee geschmiedet. Als Hammer steht dazu ein Online-Werkzeug (ZOOM) zur Verfügung. Der Ambos wird von den Kunstschmieden (=pädagogische Mitarbeiter:innen des Katholischen Bildungswerks und ANIMA) zurechtgerichtet, und an der Esse stehen die Hufschmiede (=Regionalbetreuer:innen), damit das zu schmiedende Eisen die richtige Temperatur bekommt.
In den einzelnen...

Mehr...

Die Weinviertelakademie ist eine Veranstaltung der KA im Vikariat Nord - regelmäßig seit 1988 in Großrußbach!
getragen von: kfb, KMB, KAB, KJ, KJS, Bildungsakademie Weinviertel, Katholisches Bildungswerk Wien, Umweltbüro der ED Wien, Verein „WeinviertelAkademie“ und „der Sonntag“ - die Kirchenzeitung der Erzdiözese Wien

 

Mehr...

Das war: Demokratie und Kirche - ein Widerspruch?

33. Weinviertelakademie

Das Verhältnis Kirche und Demokratie im Weinviertel - gutes Miteinander, geduldetes Nebeneinander oder gegenseitiges Ignorieren?
Am 3. März 2022 fand diesmal im Gemeindezentrum Großrußbach die jährliche Weinviertelakademie statt. Fr. Dr.in Sieglinde Rosenberger, vom Institut für Politikwissenschaft...

Mehr...