Region Weinviertel
Schreiben in der Künstlerstadt Gmünd
© Sabine Spitzer-Prochazka
Kreatives Schreiben in Kärntens Künstlerstadt Gmünd, inmitten des Nationalparks und zu Füßen der mittelalterlichen Burg, ist ein Erlebnis für alle Sinne.
„Eine ganze Stadt lebt die Kunst!“ So lautet das Motto von Gmünd, der mittelalterlichen Stadt im Nationalpark Hohe Tauern, die sich seit über 30 Jahren ganz der Kunst verschrieben hat....
Schreiben heißt die Welt einatmen (Doris Dörrie)
© Sabine Spitzer-Prochazka
Baustein-Weiterbildung für alle, die Freude am Schreiben haben
Sie haben Freude am Schreiben, wollen Ihr Talent schulen und Ihre Kenntnisse erweitern? Sie möchten Ihre Kreativität stärken und sich „Handwerkszeug“ für packende Geschichten aneignen? Texte veröffentlichen, sich mit anderen austauschen und dem Schreiben einen besonderen...
Was ich schon immer über mein Smartphone wissen wollte
© viarami/pixabay.com
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie Ihr Smartphone noch besser nutzen können? Oder haben Sie Fragen zur Sicherheit, Fotografie, Apps oder anderen Themen im Zusammenhang mit Ihrem Mobilgerät? Und haben Sie diese Fragen vielleicht noch niemandem gestellt, weil Sie den Eindruck haben, dass alle anderen viel besser mit ihren Geräten umgehen können und nur Sie sich nicht...
Lehrgang Positive Psychologie
© pixabay.com
Glück ist (d)eine Entscheidung
Achtung, neue Termine: April - Juni 2024
Positive Psychologie - mehr Glück und Lebenszufriedenheit mit dem PERMA Modell
In diesem Lehrgang lernen Sie Wege kennen, wie Sie Ihr persönliches Glück und Wohlbefinden stärken und andere Menschen beim...
Gesellschaftliche Veränderungen über Grenzen hinweg Wie reagiert Kirche (im Weinviertel) darauf?
© pixabay.com
Neben den großen Veränderungen (Klima, Digitalisierung) ist Migration wohl jene gesellschaftliche Veränderung, der wir regional nicht nur unterworfen sind, sondern die wir auch mitgestalten können. Das unmittelbare Zusammenleben ändert sich in unseren Orten, Gemeinden, Pfarren durch jeden Menschen, der kommt, egal ob durch Flucht, Migration, Zuwanderung. Auch in der Bibel,...
Lehrgang Positive Psychologie - Glück ist (d)eine Entscheidung ab April 24 im Bildungszentrum Floridsdorf
© Andrea Sojka Fotografie
Ein Gespräch mit Margot Maaß, Vortragende, Glückstrainerin und -mentorin geführt von Sabine Tippow
ELFABI - Eltern kompetent begleiten
© Forum KEB
Das neue Institut für Eltern- und Familienbildung startet mit dem neuen Kurs "ELTERN KOMPETENT BEGLEITEN" eine Weiterbildung zum/zur Elternbildner:in. "Unser Ziel ist es, Elternbildner:innen durch entsprechende Angebote zu befähigen, die elterliche Kompetenz und Erziehungsfähigkeit zu stärken, um Familien in ihrer Erziehungsaufgabe bestmöglich zu unterstützen", betont...
Über Würde, Rechte und Andersdenkende
© Franz Vock
Mit Menschenwürde und Demokratie in Familie, Beruf und Gesellschaft befassten sich die 32. slowakisch-österreichischen Begegnungstage in Čičmany nahe Zilina, Slowakei
„Die Botschaft der christlichen Demokratie ist die Würde des Menschen. Wir haben das in den letzten 30 Jahren betont … Würde ist nicht Sache des Gefühls, sondern des Verstandes. Würde...
Familien-Brief
© KBW
Wir bereiten mehrmals im Jahr Familien-Briefe für euch vor. Mit Anregungen für gemeinsame Gestaltung besonderer Zeiten im christlichen Jahreskreis sollen sie euch Freude schenken!
Ihr wollt die Briefe für Familien erhalten? Zum Anmelden bitte einfach die untenstehende Maske "Seminaranmeldung" ausfüllen und du bekommst die Briefe in der Adventszeit, Fastenzeit, in den...
Bildungsbischof Helmut Krätzl verstorben
© KBW Wien
"Am Ende einer langen, geduldig ertragenen Krankheit ist der Wiener Weihbischof Helmut Krätzl am 2. Mai 2023 im 92. Lebensjahr verstorben", verlautbarte die Erzdiözese Wien. "In der Katholischen Erwachsenenbildung sah er stets die Erfüllung des Auftrags des Zweiten Vatikanischen Konzils. Wir sind ihm für sein Engagement unendlich dankbar!", betont Hubert Petrasch.
Das war die Weinviertelakademie 2023
© Weinviertelakademie/pixabay.com
Bildung im digitalen Wandel - Perspektiven und Chancen für ein gutes Miteinander, für gelingendes Leben
Wir erleben viele Krisen und Unsicherheiten. Richtige Bildung hilft! Aber welche Formen und Inhalte soll sie heute haben, um den Menschen jene Fähigkeiten zu vermitteln, die sie brauchen im gut durch diese Zeit zu kommen?
Die Weinviertelakademie ist eine Veranstaltung der KA im Vikariat Nord - regelmäßig seit 1988 in Großrußbach!
getragen von: kfb, KMB, KAB, KJ, KJS, Bildungsakademie Weinviertel, Katholisches Bildungswerk Wien, Umweltbüro der ED Wien, Verein „WeinviertelAkademie“ und „der Sonntag“ - die Kirchenzeitung der Erzdiözese Wien
Service des Katholischen Bildungswerks Wien - Umfrageergebnisse
© kbw/rinnerthaler
Das Katholische Bildungswerk Wien bietet im langjährigen Durchschnitt ca. 2 500 Veranstaltungen mit etwa 80 000 Teilnehmer:innen pro Jahr an. Der Großteil dieser Veranstaltungen wird von Ihnen, den engagierten Ehrenamtlichen vor Ort, bewerkstelligt. Damit das gut gelingen kann, unterstützen wir Sie mit unserem Service wie Werbemitteln, Veranstaltungsangeboten, BildungsWerk-Zeug, Website, Newsletter...
Augenblicke - Kurzfilme im Pfarrkino
Seit über 30 Jahren präsentiert die Deutsche Bischofskonferenz alljährlich mit den „AUGENBLICKEN – Kurzfilme im Kino“ eine hochkarätige Zusammenstellung von Kurzfilmen über alle Genres hinweg mit An-Spruch und ästhetisch-künstlerischer Dichte.
In der diesjährigen Auswahl an Kurzfilmen finden sich all die Gefühle und Themen, die uns Menschen in diesen Zeiten gerade beschäftigen und...
Positive Psychologie Ein Handbuch für die Praxis von Daniela Blickhan
© Daniela Blickhan, Junfermann Verlag
Die Positive Psychologie ist die Wissenschaft des gelingenden Lebens und Arbeitens.
Sie untersucht, wie Menschen ihre Stärken einsetzten und sich selbst, ihr Umfeld und die Gesellschaft voranbringen können. Interventionen der Positiven Psychologie zielen darauf ab, persönliches Wachstum, Lebenszufriedenheit und Leistungsfähigkeit zu fördern.
Zentrale Fragen...
Thema des Bildungstages: Miteinander gehen – ein gutes Leben für alle! Bildung als Ermutigung und Instrument zur Krisenbewältigung
© Eva_Kaliwoda_pixelio.de
Ein Bildungstag an drei Terminen in drei unterschiedlichen Regionen.
Das war: Demokratie und Kirche - ein Widerspruch?
© Fotos: Manfred Zeller
33. Weinviertelakademie
Das Verhältnis Kirche und Demokratie im Weinviertel - gutes Miteinander, geduldetes Nebeneinander oder gegenseitiges Ignorieren?
Am 3. März 2022 fand diesmal im Gemeindezentrum Großrußbach die jährliche Weinviertelakademie statt. Fr. Dr.in Sieglinde Rosenberger, vom Institut für Politikwissenschaft...
Das war: Zum Wohle aller - Sozialstaat vor und nach Corona am 16.3.2021
© Franz Sturmlechner
Eine Krise kostet Geld. Diese Krise kostet viel Geld!
Woher wird das Geld kommen?
Wie wird sich das auf unseren gewohnten Sozialstaat auswirken?
Was bedeutet das für meinen persönlichen Lebensstil in der Zukunft, wer wird wie viel Geld zur Verfügung haben und zu welchen Bedingungen?