Region Weinviertel
24.06.2022
EINLADUNG zum Regionalen Bildungstag
© eva_kaliwoda_pixelio.de
Miteinander gehen – ein gutes Leben für alle! Bildung als Ermutigung und Instrument zur Krisenbewältigung.
EIn Bildungstag an drei Terminen in drei unterschiedlichen Regionen.
17.03.2022
Das war: Demokratie und Kirche - ein Widerspruch?
© Fotos: Manfred Zeller
33. Weinviertelakademie
Das Verhältnis Kirche und Demokratie im Weinviertel - gutes Miteinander, geduldetes Nebeneinander oder gegenseitiges Ignorieren?
Am 3. März 2022 fand diesmal im Gemeindezentrum Großrußbach die jährliche Weinviertelakademie statt. Fr. Dr.in Sieglinde Rosenberger, vom Institut für Politikwissenschaft...
09.02.2022
Augenblicke - Kurzfilme im Pfarrkino
Seit 30 Jahren präsentiert die Deutsche Bischofskonferenz alljährlich mit den „AUGENBLICKEN – Kurzfilme im Kino“ eine hochkarätige Zusammenstellung von Kurzfilmen über alle Genres hinweg mit An-Spruch und ästhetisch-künstlerischer Dichte. Thematisch einen die Kurzfilme die Suche nach Menschlichkeit, die über sich selbst hinaus...
14.01.2022
Wir treffen uns wieder! - Nachlese zu den regionalen Vernetzungstreffen Herbst 2021
© Agnes Wächter
Seit langer Zeit war es wieder möglich uns in Präsenz zu treffen, allerdings holte uns die Pandemie wieder ein, sodass Poysdorf und Zellerndorf uns schon Erfahrungen mit Hybridveranstaltungen (sowohl Präsenz als auch im Videochat) und die letzten beiden in Wolkersdorf und Raasdorf zur Gänze in den Videochat verlegt werden mussten.
Nochmals zum Überblick die Termine:
14.01.2022
Das war: Zum Wohle aller - Sozialstaat vor und nach Corona am 16.3.2021
© Franz Sturmlechner
Eine Krise kostet Geld. Diese Krise kostet viel Geld!
Woher wird das Geld kommen?
Wie wird sich das auf unseren gewohnten Sozialstaat auswirken?
Was bedeutet das für meinen persönlichen Lebensstil in der Zukunft, wer wird wie viel Geld zur Verfügung haben und zu welchen Bedingungen?
11.01.2022
Nachlese: Vernetzungstreffen "nach Corona und vor dem Herbst"
© C. Zettl
Die RegionalbetreuerInnen Erwin Mayer, Marion Ruzicka und Christian Zettl luden am 21. Juni 2021 zu einem regionsübergreifenden Online-Vernetzungstreffen aller BildungswerkleiterInnen und Bildungsengagierten im Weinviertel, in der Stadt Wien und im Industrieviertel ein. Die folgende Nachlese gibt Ihnen einen Einblick in die Vielfalt der Themen des Treffens.
14.01.2022
32. Weinviertelakademie 2021 / Ist Demokratie das, was ich will?
© Weinviertelakademie
Auf Grund der Corona-Einschränkungen fand der 1. Teil der Weinviertelakademie nur ONLINE statt.
Dr. Ludwig Adamovich, ehemaliger Präsident des Verfassungsgerichtshofes, stellt in einem Interview sein Buch vor, in welchem er die Lage der Demokratie in Österreich in jüngster Zeit inklusive Corona analysiert.
21.12.2021
Das war: Ist Demokratie das, was ich will? am 6. Mai 2021
© Fotomontage pixabay
Ein Abend mit Ludwig Adamovich, Traude Novy, Stephan Turnovszky und Martin Stifter. Moderiert von Marion Wisinger.
Wir danken unseren Kooperationspartnern für die gute Zusammenarbeit auch in dieser herausfordernden Zeit.
Die musikalischen Beiträge der Katholischen Jugend wurden aus Urheberrechtsgründen aus dem Video entfernt.