Region Wien-Stadt
Trump 2.0 - und was jetzt?
Warum Amerika anders denkt - und Europa es nicht versteht
Hannelore Veit, Journalistin und USA Expertin hat Trumps erste Amtszeit als ORF Korrespondentin journalistisch begleitet. Acht Jahre lang hat sie in Washington gelebt und gearbeitet. Im Wahlkampf 2024 hat sie sich auf eine Reise quer durch die USA begeben und Stimmungsbilder der gesamten politischen Bandbreite...
Großeltern 2.0 Stammtisch
Wo sich Großeltern von heute austauschen können…
Eltern von heute machen vieles anders als frühere Generationen. Das bringt Großeltern immer wieder in Situationen, die sich sehr neu, manchmal komisch und manchmal sogar besorgniserregend anfühlen.
Beim Stammtisch geht es genau um diese Situationen. Neben dem wichtigen Austausch mit anderen...
Das waren die Ideenschmieden 2025 - eine Nachlese
Von Jänner bis Juni 2025 wurde monatlich an einer Idee geschmiedet. Als Hammer steht dazu ein Online-Werkzeug (ZOOM) zur Verfügung. Der Ambos wird von den Kunstschmieden (=pädagogische Mitarbeiter:innen des Katholischen Bildungswerks und ANIMA) zurechtgerichtet, und an der Esse stehen die Hufschmiede (=Regionalbetreuer:innen), damit das zu schmiedende Eisen die richtige Temperatur bekommt.
In...
Wie geht Urlaubserholung mit Kind?
Unsere Referentin Mag.a Barbara Grütze erklärt, wie man Frust im Feriendomizil vorbeugt und was man tun könnte, wenn sich aufgestaute Konflikte auf Reisen entladen.
Lesen Sie hier den Artikel, der im Kurier erschienen ist:
Das waren die Sonnen-Seiten 25
Frisch zurückgekehrt, wirken die Schreibtage in der schönen Steiermark noch nach.
13 Teilnehmer:innen aus Österreich und Deutschland trafen sich, um biografisch oder fiktiv zum Thema: Vertrautes hinter uns lassen, Unbekanntes entdecken, Neues wagen, kreative Räume erschließen, zu schreiben.
Wunderbare Geschichten sind entstanden. Wir haben geschrieben, gelauscht,...
Bildungstage Herbst 2025: Von Menschlichkeit, Moral und Mut
Der Bildungstag beschäftigt sich 2025 mit den drei Werten "Menschlichkeit", "Mut" und Moral" in der Literatur. Diese sind zeitlos in Vergangenheit und Gegenwart und werden es wohl auch in Zukunft bleiben. In jeder Region steht ein sehr unterschiedlicher und doch miteinander verbundener Themenbereich im Mittelpunkt: Die Nachkriegszeit als eine Epoche des Verlusts und der Neurorientierung, die...
Dreck, von Robert Schneider Theater hautnah
Ein Mann betritt die Bühne mit einem Strauß Rosen in der Hand. Er fängt an zu reden. Sad, so heißt er, ist Araber. An den Abenden verkauft er Rosen, um sein Studium zu finanzieren. Sad erzählt von sich, dem Land, aus dem er kommt, von seinen Erinnerungen, Träumen und Hoffnungen. Voller Poesie und doch immer wieder provozierend ...
Jürgen Heigl tritt als Sad auf und beschreibt sein Leben in...
ganz sicher vielleicht - Buchpräsentationen - VERSCHOBEN
Aus aktuellem Anlass des Amoklaufes am Dienstag, 10. Juni 2025 am Grazer BORG Dreierschützengasse, bei dem 11 Menschen getötet wurden, haben sich Günther Lainder und Hans Bürger entschlossen die Veranstaltung auf September zu verschieben. Alle Karten behalten ihr Gültigkeit fürFreitag, 12. September, 20:00 Uhr.
Hans aus Linz (HausL) präsentiert...
Geförderter Freiwilligendienst in Kenia – Bildung & IT für eine bessere Zukunft
Sie möchten sich sozial engagieren, Ihre IT- und Social-Media-Kenntnisse sinnvoll einsetzen oder mit Kindern arbeiten? Dann ist ein Freiwilligeneinsatz bei der Caritas Lodwar in Kenia genau das Richtige für Sie!
Im Rahmen der weltkirchlichen Partnerschaft der Erzdiözese Wien mit der Diözese Lodwar bietet die Diözesankommission für Weltkirche & Entwicklungszusammenarbeit geförderte Freiwilligendienste...
Schwerpunkt Großeltern 2.0
Großeltern sind oft sehr intensiv in die Enkel:innen-Betreuung eingebunden. Vieles hat sich in der Erziehung geändert, neue wissenschaftliche Erkenntnisse, die Gehirnforschung und Bindungstheorien bieten einen neuen Blick auf Themen wie Essen, Schlafen, Grenzen setzen und Vieles mehr.
Wir laden Sie sehr herzlich ein, sich mit Gleichgesinnten noch mehr auf das Oma-Opa-Abenteuer einzulassen.
Frauen Barcamp 2026: Save the date!
Freitag, der 13. wird zu unserem Glückstag!
Am 13.03.2026 findet das nächste Frauen Barcamp statt.
Wir werden wieder in einer offenen und bunten Runde eine Auswahl an Themen besprechen, die für Frauen 2026 bedeutend sind. Es besteht die Möglichkeit zum Austausch, zum Netzwerken und zum Lernen. Wir freuen uns auch darüber, wieder spannende Erkenntnisse mitzunehmen, wie Frauen unterstützt werden...
Pilger:in der Hoffnung - Unsere Angebote
Pilgern bietet die Chance, sich selbst, Mitpilger:innen, der Umwelt und ihrem Schöpfer neu zu begegnen. Ganz besonders im Heiligen Jahr unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ spüren wir die Begeisterung und Aufbruchstimmung, Glaube und Gemeinschaft zu leben und neue Inspirationen zu finden, in dem wir uns auf den Weg machen.
Dazu bietet ANIMA verschiedene Angebote: Einzelne Pilgertage und mehrtägige...
Das Klimapuzzle
Umweltschutz und besonders der Kampf gegen die Klimakrise sind ein wichtiges Anliegen von Papst Franziskus. Er nennt sie „eine der wichtigsten aktuellen Herausforderungen an die Menschheit“ und betont die Notwendigkeit, „unser gemeinsames Haus zu schützen [und] die gesamte Menschheitsfamilie in der Suche nach einer nachhaltigen und ganzheitlichen Entwicklung zu vereinen.“
Wir sind eine Gruppe...
Workshops mit Felix Kurmayer: Die Kunst der Kommunikation
Erleben Sie die Faszination der Kommunikation in unseren exklusiven Workshops mit Felix Kurmayer, einem erfahrenen Schauspieler, Studiosprecher und Rhetoriktrainer.
Tauchen Sie ein in die Welt der verbalen und nonverbalen Kommunikation und lernen Sie, wie Sie Ihre Stimme und Ausdruckskraft gezielt einsetzen können. Deiese dreistündigen Workshops sind für alle geeignet, die...
Überreichung des Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich für Jacob Klein
Wir wissen, dass wir tolle Referent:innen haben, aber das ist schon etwas ganz Besonderes:
Am 5. November 2024 überreichte Bundesminister Polaschek an Mag. Jacob Klein das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich:
„Mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich würdigen wir Mag. Jacob Klein, dessen...
Claudia Umschaden
die neue Regionalbetreuerin im Vikariat Wien Stadt
und für die drei Marken ANIMA, Katholisches Bildungswerk und das Kirchliche Bibliothekswerk tätig
Wir starten voller Elan in ein neues Schuljahr und im Zuge dessen darf ich mich bei Ihnen auch gleich als Ihre neue Ansprechperson in der Erzdiözese Wien für die Erwachsenenbildung Regional im Vikariat Wien Stadt vorstellen.
Mein...